Folgt uns!

Der weibliche Menstruationszyklus und seine Beziehung zu Mondzyklen (Skeptics in the Pub)

Vortragende: Charlotte Helfrich-Förster (Universität Würzburg)

Abstract: Der Mond übt eine große Faszination auf den Menschen aus und war schon immer ein wichtiger Teil der menschlichen Kultur. So gab es bereits bei den Römern Mondkalender, und solche werden immer noch von vielen Völkern genutzt. Weltweit hat der Mond mystische Bedeutung, und es wurden Zusammenhänge zwischen Vollmond und Psychosen, manischen Zuständen und Depressionen, Selbstmordraten, Schlaflosigkeit und Geburtsraten berichtet. Objektive Untersuchungen konnten die meisten dieser Zusammenhänge jedoch nicht bestätigen, und von Wissenschaftlern werden sie generell abgelehnt. Trotzdem hat der Mond eindeutige Einflüsse auf Reproduktionszyklen im Tierreich. Diese Einflüsse sind sehr stark bei Meeresorganismen ausgeprägt, sie sind aber auch bei Landbewohnern zu finden. Interessanterweise hat auch der weibliche Menstruationszyklus eine Periodenlänge von circa einem Monat, und ältere Arbeiten fanden, dass er teilweise in Synchronie mit dem Mondzyklus ist. Neuere Arbeiten konnten diese Synchronisation jedoch nicht nachweisen. In meinem Vortrag werde ich die geophysikalischen Einflüsse des Mondes auf die Erde näher beleuchten und zeigen, dass der Mond auch noch heutzutage einen schwachen Einfluss auf den weiblichen Menstruationszyklus hat. Dieser Einfluss hat jedoch in jüngster Zeit signifikant nachgelassen. Mögliche Ursachen sind die zunehmende „Lichtverschmutzung“ (künstliche Beleuchtung und die nächtliche Nutzung von Bildschirmen jeder Art, incl. Smartphones). Mögliche Auswirkungen auf die menschliche Fruchtbarkeit werden diskutiert.

 

Der Eintritt ist frei!

Der Kellersaal ist leider nicht barrierefrei zugänglich.

Die Veranstaltung ist beendet.

Schlagwörter: , ,

Datum

17.Juni.2025
Vorbei!

Uhrzeit

19:30 - 21:30

Veranstaltungsort

Aera
Gonzagagasse 11, 1010 Wien
Website
http://www.aera.at

Veranstalter

Gesellschaft für kritisches Denken